Bauprojekt · 02. August 2023
Neue Bauvisiere ‘zieren’ die südwestliche Wiese vor dem Südprovisorium 1 und kündigen damit eine weitere, bedeutende Etappe unseres Bauprojekts an. Auf diesem Grundstücksteil wird ein zusätzliches Provisorium erstellt. Dieses neue, Südprovisorium 2 genannte, temporäre Gebäude wird als L-förmiger, dreigeschossiger Containerbau mit einem Verbindungsgang zum Südprovisorium 1 erstellt. Es wird als Rochadefläche resp. zur temporären Unterbringung der von den geplanten, mittelfristig...
Bauprojekt · 12. Juli 2023
Passt es nun wirklich überall durch oder bleibt es doch irgendwo stecken? Diese Frage stellten sich die Pflegeverantwortlichen des GZO und meinten damit das Spitalbett. Würde dieses im Erweiterungsbau problemlos um jede Ecke und in jedes Zimmer der neuen Bettenstationen zu schieben sein? Anstelle von Gedankenakrobatik mit Architekturplänen oder einer virtuellen Begehung im BIM-Labor, machte das Team in Begleitung des Bauprojektmanagements die Probe aufs Exempel vor Ort. Vorschriftsgerecht...
Bauprojekt · 21. Juni 2023
Die Definition einer Türe liest sich eigentlich ganz einfach: «Eine Tür ist ein bewegliches Bauelement zum Verschliessen einer Öffnung, welche nach dem Öffnen den Durchtritt erlaubt.» In einem Spital wird es beim Thema Türen schon um einiges schwieriger: Sie sind nicht nur verschliessbare Durchgänge, sondern müssen je nach Einbauort einen individuellen, teils sehr umfangreichen und anspruchsvollen Aufgabenkatalog erfüllen. Dass eine Tür nicht gleich eine Tür ist, wird allein schon...
Bauprojekt · 15. Mai 2023
Noch bis vor kurzem wirkten die Obergeschosse des Erweiterungsbaus hallenartig. Nebst den betonierten Treppenhäusern und Liftschächten gliederten nur die schlanken Betonstützen der Skelettbauweise die grossen Flächen. Nun aber werden die Zwischenwände eingezogen und mit deren zügig voranschreitendem Einbau die zukünftigen Raumstrukturen und -grössen erkennbar. Diese Zwischenwände haben keine tragende Funktion, werden aber dennoch über einen an Decke und Boden fixierten Metallrahmen...
Bauprojekt · 19. April 2023
Der Helikopter wird nicht nur im medizinischen Notfall bei sogenannten Primäreinsätzen, sondern auch bei dringenden Patientenverlegungen – diese werden als Sekundärflüge bezeichnet - eingesetzt. Damit ein Helikopterlandeplatz eines Spitals jederzeit ohne Einschränkung für jede Einsatzart angeflogen werden kann, muss er einerseits sehr viele luftfahrtspezifische und sicherheitstechnische Auflagen des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL und anderseits weitere, von den...
Bauprojekt · 22. März 2023
Noch zeigt sich der Erweiterungsbau in einem schwarzen Kleid. Doch diese Optik wird sich bald ändern. Denn die Montage der hellgrauen Fassadenelemente hat begonnen. Hinter ihnen verschwindet nach und nach die schwarze Aussenisolation. Die riesigen, bis zu 3,5 Tonnen schweren, aus Beton vorfabrizierten Fassadenelemente werden einzeln ‘eingeflogen’, der Kranführer leistet dabei Präzisionsarbeit: Er lässt sie von oben, haarscharf an den Fenstern vorbei, zur jeweiligen Montagestelle hinab....
Bauprojekt · 22. Februar 2023
Aktuell hämmert und spitzt sich ein ferngesteuertes Kraftpaket durch die 40cm starken Betonwände des letzten verbliebenen Anlagenteils des alten Lüftungsprovisoriums. Mit dessen Verlegung ist das sogenannte Vorwärmregister – dort wurde die angesaugte Luft vorgewärmt, um danach zu den Monoblocks geleitet zu werden – überflüssig geworden. Dieser Teil der Anlage ist auf der Höhe des zweiten Untergeschosses an der Südfassade des Hochhauses angebaut. Für den Abbruch wird ein...
Bauprojekt · 13. Februar 2023
An den Aussenseiten des Erweiterungsbaus ist die Wärmedämmung - Dämmmatten mit einer Dicke von über 10 cm - bereits grösstenteils angebracht. Gleichzeitig werden auch die Unterkonstruktionen für die Befestigung der Betonfassadenelemente verschraubt. So kann mit der Montage der Fassadenelemente voraussichtlich Ende Februar begonnen werden.
Bauprojekt · 21. Dezember 2022
Auf der Baustelle des GZO Spital Wetzikon ruht die Arbeit von Samstag, 24. Dezember 2022, bis Montag, 2. Januar 2023. Die Arbeit wird – vorausgesetzt, dass es die Witterungsverhältnisse zulassen – am Dienstag, 3. Januar 2023 wieder aufgenommen. Wir wünschen allen wunderbare Weihnachtstag und einen gelungenen Start in ein neues, gesundes Jahr.
Bauprojekt · 21. Dezember 2022
Eine luftdichte Gebäudehülle schafft die Voraussetzung, um den Energieaufwand so gering wie möglich zu halten und Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern. Demzufolge ist das Abdichten des Rohbaus ein imminent wichtiger Arbeitsschritt, der grösste Sorgfalt bei der Ausführung voraussetzt und viel Handarbeit verlangt. Mehrere Schichten verschiedener, Minergie P-Eco-konformer Materialien werden an den Gebäudeaussenseiten angebracht. Auf den Flachdachflächen wird als erste von vier...

Mehr anzeigen